Fahrradtrial: Dennis Arnold, Maurice Schmitt und das MSC-Team bei der DM erfolgreich
Schatthausen. Der MSC Schatthausen hat seinen Ruf als sportliches und organisatorisches Aushängeschild im deutschen Fahrradtrialsport untermauert. Zwei Tage lang richtete der MSC die deutschen Meisterschaften aus und glänze mit perfekter Organisation. Und sportlich holten die Schatthäuser drei Meistertitel und zahlreiche Platzierungen auf dem Siegerpodest.
In den Eliteklassen und bei den Damen waren die Favoriten nicht zu stoppen. Weltmeister Dominik Oswald aus Münstertal siegte im Fahrradtrial (20 Zoll) mit 30 Punkten Vorsprung vor Jonas Friedrich aus Bretten. Der Schatthäuser Leon Müller konnte seinen Podestplatz aus dem Vorjahr in Berlin nicht wiederholen und schied im Halbfinale aus. Das Finale erreichen jeweils die besten Vier. Im Mountainbiketrial (26 Zoll) lag – erwartungsgemäß – der eben- falls bereits international erfolgreiche Oliver Widmann vorn.
Bei den Damen hat Nina Reichenbach aus Bretten in Deutschland keine ernsthafte Konkurrenz. Die 24-Jährige war bereits fünfmal Weltmeisterin und zweimal Europameisterin. In Schatthausen holte sie in allen Sektionen die volle Punktzahl. „Der Wasserfall hier ist ziemlich cool, und das Finalformat vor allen Zuschauern macht natürlich sehr viel Spaß“, meinte Reichenbach im Gespräch mit der RNZ.
In Deutschland sei der Abstand zur Konkurrenz sehr groß, meinte die Profifahrerin, international muss sie sich zu- meist zwei starken Spanierinnen stellen. Das wird auch im August bei der WM in Glasgow wieder so sein. Auch eine EM und einige Weltcuprennen stehen in dieser Saison noch an. Einen hervorragenden dritten Platz belegte die erst 15-jährige Yara Körber vom MSC und schaffte damit den ersehnten Sprung aus Treppchen. In den Vorjahren war sie häufig Vierte und Fünfte gewesen. „Jede persönliche Grenze, die ich überschreite, ist ein Erfolg“, lautet Körbers Motto.
Reichenbach traut der jungen MSC- Athletin viel zu, „wenn sie fleißig ist, denn mit Fleiß kommt man auch weit.“
Bei der Jugend kämpften wie prognostiziert zwei Schatthäuser um den Sieg. Titelverteidiger Dennis Arnold war letztlich 30 Punkte besser als Simeon Mittelbach. Bei den Schülern, wo die 20- und 26-Zoll-Fahrer gemeinsam antraten, wurde Maurice Schmitt nach einer überragenden Vorstellung deutscher Meister. Ihm gelang das Kunststück, in den drei Durchgängen à sechs Sektionen, 18 mal die volle Punktzahl von 60 zu erreichen. Entsprechend gefeiert wurde er von seinen Fans bei der Siegerehrung.
Damit hatte er auch großen Anteil am Titelgewinn des MSC in der Mannschaftswertung.